
|
Teds
Oder auch Rockabillys. Junge Leute, die den 60er Jahren nachhingen. Im
Gegensatz zu, sagen wir mal, Punkern oder
Ökos eher selten erspähte Subkultur;
lediglich die Leute von Bravo
trieben, offenbar aus Gründen der Repräsentativität, für jede
Straßenumfrage einen auf. Und wie wir inzwischen aus einer
Leserzuschrift wissen, waren sie Groß in Gelsenkirchen. (Hey, war das
nicht ein Hit von Alphaville?)
Tele 5
Kleinerer deutscher Privatsender, dereinst die Nummer 3 hinter SAT.1 und RTLplus
und in manchen Gegenden sogar ohne Kabelanschluss über Hausantenne zu
empfangen. Der Sender hatte zeitweise ausgemusterte Stars anderer
Sender wie Karl Dall (Koffer Hoffer) und Viktor Worms (Stadt
Land Fluß - ehrlich!) unter Vertrag und konnte sogar eine
Hit-Gameshow (Ruck Zuck) aufweisen, wurde aber gnadenlos von
anderen Sendern überflügelt und schließlich ins Deutsche Sportfernsehen
(das heutige DSF) umgewandelt. Das 2002 wieder auferstandene Tele 5 hat
nur noch den Namen und das blumige Logokonzept mit dem Original gemein.
Toten Hosen, Die
Punkige Band aus Düsseldorf, die sich selbst immer so viel ernster zu
nehmen schien als die direkte Konkurrenz aus Berlin, Die Ärzte, weshalb die Punk-Poser unter uns sie lieber mochten,
während der große Rest sie eher ignorierte. Fanden hauptsächlich
Beachtung durch den Song "Hier kommt Alex", der irgendwie mit A
Clockwork Orange zusammenhing, das wir aber gar nicht recht kannten.
Traumschiff, Das
Lose auf der US-Serie Love Boat basierende ZDF-Serie, die auf
einem Kreuzfahrtschiff spielte und die jeweiligen Gaststars in drei bis
vier kleinen, gelegentlich leicht miteinander verwobenen Episödchen in
den Mittelpunkt stellte. Zur Crew gehörte unter anderem Sascha Hehn,
der hier unverzeihlicherweise seinen Durchbruch hatte.
Siehe auch Fantasy Island, Schwarzwaldklinik, Die
Tron
Der erste große computeranimierte Spielfilm. Bruce
Boxleitner, später Hauptdarsteller in Agentin mit Herz (nein,
nicht in der Titelrolle!), wurde vom bösen Masterprogramm in den
Prozessor seines Computers gesogen, wo er sich gegen anthropomorphe
Lösch-Programme zur Wehr setzen musste und nebenbei das coole
Surround-Computerspiel erschuf.
Tschernobyl
Ausgerechnet an ein paar regnerischen Tagen Ende April 1986 hatten wir
ungewöhnliche östliche Winde, die uns eine radioaktive Wolke aus eben
diesem Ort in der ukrainischen SSR bescherten, wo gerade ein
Atomreaktor der Kernschmelze überlassen werden musste. In einigen
Ländern waren die (weitgehend nutzlosen) Jod-Tabletten wochenlang
ausverkauft, und wenn man so die Jahrtausende von Halbwertzeiten
bedenkt, die uns um die Ohren gehauen wurden, essen wir vermutlich
heute noch radioaktive Pilze und Hirsche. Als wäre die Katastrophe noch
nicht schlimm genug, machten sich Wolf Maahn und zahlreiche andere
deutsche Gutmenschen unter den Popstars daran, eine Benefiz-Single
titels "Tschernobyl (Das letzte Signal)" aufzunehmen. Das einzig Gute
an der ganzen Sache, und selbst da kann man sich nicht ganz sicher
sein, war, dass der russische "Tschernobyl-Schock" die Perestroika
vorantrieb.
Siehe auch Gorbatschow, Michail,
Mauer, Die, "Nackt im Wind"
|
Zurück zu:
Planet80s.It'sMyPlanet.info
It's My Planet Flipside
|