
|
Baby,
das in den Brunnen fiel, Das
Es harrte dort drei Tage oder so aus und wurde dann tatsächlich noch
gerettet. Irgendwo in Amerika.
Bananarama
Britisches Pop-Trio, das schon lange vor den Spice Girls aus
selbstbewussten "Girlies" bestand. Angeblich sind sie die
erfolgreichste Girlband aller Zeiten in Europa, sowohl vor ("Robert de
Niro's Waiting", "Really Saying Something") als auch nach ("Venus",
"Love in the First Degree") ihrem Zusammentreffen mit Stock Aitken Waterman. Siobhan
Fahey hatte 1988 die Schnauze voll, stieg aus und gründete die
künstlerisch sicher wertvollere, aber deutlich weniger erfolgreiche
Band Shakespear’s Sister [sic].
Bangles, The
Die einzige andere nennenswerte Girlie-Gruppe zwischen den
Go-Gos und den Spice Girls. Dummerweise überlebten auch die Bangles mit
ihrem vage nach den 60ern klingenden Sound und Megahits wie dem von Prince geschriebenen "Manic Monday",
"Eternal Flame" und "Walk Like an Egyptian" (göttlich von den Ärzten gecovert) nur drei Alben lang.
Barschel, Uwe
Lag eines Tages tot in einer Genfer Badewanne, und weil stern-Reporter
ihn fanden, hatte der stern endlich mal ein busenfreies
Titelbild. War es Selbstmord? War es Mord? Bis heute ist das Ganze fast
so mysteriös wie das JFK-Attentat. Die Badewannen-Szene war der
Höhepunkt einer politischen Affäre in Schleswig-Holstein, die sich
längst nicht so sehr ins Gedächtnis gebrannt hat.
Siehe auch Hitler-Tagebücher
Batman
Wir waren eher leidenschaftslos gegenüber diesem vergleichsweise
unauffälligen Superhelden, bis der Hype anfing. Der Hype
bezog sich auf den Tim-Burton-Film von 1987, aber das war eher
zweitrangig. Das Bat-Logo war überall – auf T-Shirts, auf
Collegeblöcken und bei den eher wagemutigen Mitmenschen auch in ihre
Frisuren einrasiert! Die lächerliche Serie aus den 60ern wurde
erfolgreich wiederholt!! Princes
experimentelles Album "inspired by the movie" wurde ein Megahit!!! Ach
ja, der Film war auch ganz nett.
Becker, Boris
Als "der 17-jährige Leimener", wie er von den Medien im zweiten Satz
zwangsläufig umschrieben wurde, 1985 das Wimbledon-Turnier gewann,
machte er Tennis spontan zur Trendsportart in Deutschland, obwohl er
nun wirklich nicht trendy wirkte. Außerdem inspirierte er mindestens
einen Top Ten-Hit: "Geil" von Bruce & Bongo.
Siehe auch Graf, Steffi
Beta
Zweiter Buchstabe der griechischen Alphabets... ach so, das
Beta. Vorübergehend ein ernsthafter, technisch eigentlich überlegener
Konkurrent für das VHS-System bei Videorecordern,
zumal es von Sony entwickelt worden war. Aber eine äußerst mäßige
Vermarktungsstrategie zerstörte jeden Vorteil, den Beta oder das
ebenfalls ganz nette dritte konkurrierende System, Video 2000, jemals
hatten, und deswegen leben wir noch heute im VHS-Land.
Bill Cosbys
Familienbande
Nicht, dass irgend jemand Bill Cosby gekannt hätte. Nicht, dass hier
besonders viel Spannung oder Witz an der Tagesordnung waren. Dennoch
war diese US-Sitcom um eine schwarze Mittelklasse-Familie (er war
Frauenarzt, sie Anwältin) leidlich erfolgreich. Wahrscheinlich lag das
daran, dass Lisa Bonet so süß war – bis sie Angel Heart
drehte...
Bleifrei
Das ist das Benzin, das wir heute noch tanken - aber damals musste man
noch extra "bleifrei" draufschreiben, denn normales Benzin enthielt
noch jede Menge Blei. Wundert sich angesichts dieser Tatsache noch
irgend jemand über das übersteigerte Umweltbewusstsein dieser Zeit?
BMX
Fahrräder, die zwar in den seltensten Fällen verkehrssicher, dafür aber
entschieden cooler waren als normale Fahrräder. BMX-Räder waren
eigentlich für off-road gedacht, kamen aber meist über Feldwege als
Herausforderung nicht hinaus.
Bon Jovi
Die Hard-Rock-Poser-Band der 80er schlechthin. Sie waren ungefähr so
gefährlich wie eine Tasse Tee, aber zumindest machten sie ziemlich
laute Musik (z. B. "You Give Love a Bad Name", "Wanted Dead or Alive",
"Living on a Prayer"). Darum könnten wir ihnen ihre Existenz fast
vergeben... wenn ihr Erfolg nur nicht zahllose Epigonen wie Skid Row,
Cinderella, Great White, Warrant, Poison, Def Leppard usw. auf den Plan
gerufen hätten – allesamt ausgestattet mit jeder Menge dauergewelltem
Haar, überdimensionierten E-Gitarren, leicht versteckbaren
Tätowierungen und exzellentem Management. Die deutsche Version, die
Scorpions aus Hannover, schlugen sich vergleichsweise wacker, bis die Mauer fiel und sie es für nötig befanden, über
den "Wind of Change" herumzuschleimen. Am Ende brauchte es schon einen
Act vom Schlage der Guns'n Roses, um diesen Trend endlich zu stoppen.
Boum – Die Fete, La
Angeblich eine französische Tradition, eine Art Initiationsritus – die
große, etwas schlüpfrige Party zum 16. Geburtstag. Dieser Film und die
unvermeidliche Fortsetzung schilderten uns dieses Ritual aus den Augen
der selbst betroffenen Vic (Sophie Marceau). Im ersten Teil sang
Richard Sanderson "Reality", im zweiten Cook da Books "Your Eyes".
Pierre Cosso spielte auch mit.
Siehe auch Cinderella 87
Bravo
Während der 80er war Bravo definitiv die entscheidende
Zeitschrift für Teenager. Die Konkurrenten kamen nicht annähernd an die
Qualität und Popularität von Bravo heran und erschienen auch
nur alle zwei (Pop/Rocky) bzw. vier (Popcorn) Wochen.
Lediglich für Mädchen gab es ernstzunehmende Konkurrenz: Girl!
(aus dem Hause Bravo) und Mädchen. Und so lernten wir
aus der Bravo alles über Liebe, Sex, Pop, Kino und Starkult,
aber auch gelegentlich über Okkultismus
und das Retten von so wichtigen Dingen wie Robben und dem Regenwald.
Breakdance
Recht schwer zu erlernender Tanzstil, der zumindet so aussah, als wäre
er in den Straßenschluchten von Harlem entstanden. Beinhaltete für
Profis unter anderem das schnelle Drehen im Kopfstand oder auf einer
Hand, auf jeden Fall aber eine ausgereifte Choreografie und war daher
eher weniger für ein erstes Date geeignet. Im ZDF versuchte Captain
Hollywood (später ein One-Hit-Wonder in den Charts), uns und Judith aus
Enorm in Form (Aerobic)
zumindest die Grundzüge beizubringen.
Breakfast Club, The
Großartiger Film von John Hughes über
fünf Teenager, die am Samstag den ganzen Tag lang nachsitzen müssen.
Obwohl ihm in Deutschland der große Erfolg versagt blieb, pushte er die
Karrieren von 80er-Jahre-Stars wie Molly Ringwald, Ally Sheedy, Emilio
Estevez und Anthony Michael Hall ganz erheblich.
Siehe auch Outsider, Die
Bueller, Ferris
... macht einfach einen Tag lang blau. Ein wunderbarer Film von John Hughes, in dem das Klischee vom
rebellierenden Teenager ein klitzekleines bisschen anders abläuft als
sonst. Matthew Broderick (WarGames)
war Ferris und Jennifer Grey (Dirty
Dancing) seine missmutige Schwester, außerdem mit Sean Young
und Charlie Sheen (Wall Street).
|
Zurück zu:
Planet80s.It'sMyPlanet.info
It's My Planet Flipside
|